Cookie-Richtlinie
Zuletzt aktualisiert: 15. März 2025
Bei Lumavion Zen legen wir großen Wert auf Ihre Privatsphäre. Diese Seite erklärt, wie wir verschiedene Tracking-Technologien auf starkeycppital.com einsetzen und welche Wahlmöglichkeiten Sie dabei haben. Cookies sind kleine Textdateien, die uns helfen, Ihre Nutzererfahrung zu verbessern und unsere Plattform zu optimieren.
Was sind Cookies?
Cookies sind winzige Datenpakete, die Ihr Browser auf Ihrem Gerät speichert, wenn Sie eine Website besuchen. Sie ermöglichen es der Website, sich an Ihre Aktionen und Präferenzen zu erinnern – zum Beispiel Spracheinstellungen, Anmeldedaten oder andere Anzeigeoptionen.
Das klingt vielleicht technisch, aber im Grunde geht es darum, Ihnen das wiederholte Eingeben derselben Informationen zu ersparen. Manche Cookies bleiben nur während Ihrer aktuellen Sitzung aktiv, andere werden für längere Zeit gespeichert.
Welche Arten von Cookies verwenden wir?
Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies sind für den Betrieb unserer Website unerlässlich. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Navigation zwischen Seiten und den Zugriff auf geschützte Bereiche. Ohne sie können wichtige Dienste nicht bereitgestellt werden.
Funktionale Cookies
Diese helfen uns, Ihre Präferenzen zu speichern – etwa Ihre bevorzugte Sprache oder Region. Sie sorgen dafür, dass Sie nicht bei jedem Besuch die gleichen Einstellungen vornehmen müssen.
Analytische Cookies
Wir nutzen sie, um zu verstehen, wie Besucher unsere Website verwenden. Welche Seiten werden häufig aufgerufen? Wo verlassen Nutzer die Seite? Diese Daten helfen uns, die Benutzererfahrung kontinuierlich zu verbessern.
Marketing-Cookies
Diese Cookies verfolgen Ihr Surfverhalten über verschiedene Websites hinweg, um relevantere Werbung anzuzeigen. Sie können die Anzahl der Anzeigen begrenzen, die Sie sehen, und die Effektivität unserer Kampagnen messen.
Wie nutzen wir Cookies konkret?
Auf starkeycppital.com setzen wir Tracking-Technologien ein, um verschiedene Ziele zu erreichen. Einige Beispiele aus unserem Alltag:
- Wir speichern Ihre Login-Informationen, damit Sie nicht bei jedem Besuch erneut Ihre Zugangsdaten eingeben müssen
- Wir merken uns Ihre Fortschritte in Lernmodulen und zeigen Ihnen genau da weiter, wo Sie aufgehört haben
- Wir analysieren, welche Bildungsinhalte am häufigsten genutzt werden, um unser Angebot zu erweitern
- Wir passen die Darstellung an Ihr Gerät an, damit alles optimal auf Ihrem Smartphone oder Tablet funktioniert
- Wir verbessern unsere Ladezeiten durch intelligentes Caching häufig genutzter Ressourcen
Datenspeicherung und Aufbewahrungsfristen
Nicht alle Cookies bleiben gleich lange auf Ihrem Gerät. Die Aufbewahrungsdauer hängt vom jeweiligen Zweck ab:
Sitzungs-Cookies
Diese werden gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen. Sie helfen uns, Ihre aktuelle Sitzung zu verwalten.
Persistente Cookies (30-90 Tage)
Diese bleiben für einen festgelegten Zeitraum aktiv und ermöglichen es uns, Sie bei wiederholten Besuchen wiederzuerkennen.
Langzeit-Cookies (bis zu 2 Jahre)
Manche Präferenzen – wie Ihre Spracheinstellung oder Anzeigeoptionen – speichern wir länger, damit Sie nicht ständig neu konfigurieren müssen.
Ihre Kontrollmöglichkeiten
Sie haben jederzeit die volle Kontrolle über die Cookies auf Ihrem Gerät. Die meisten Browser erlauben es Ihnen standardmäßig, Cookies zu verwalten oder zu blockieren.
Bitte beachten Sie: Wenn Sie alle Cookies deaktivieren, können bestimmte Funktionen unserer Website eingeschränkt sein. Manche Bereiche funktionieren dann möglicherweise nicht mehr wie gewohnt.
- Sie können Cookies jederzeit in Ihren Browser-Einstellungen löschen
- Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er neue Cookies blockiert
- Sie können auswählen, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten
- Sie erhalten eine Benachrichtigung, bevor ein Cookie gesetzt wird
Browser-spezifische Anleitungen
Jeder Browser hat eigene Einstellungen für Cookies. Hier sind Hinweise für die gängigsten Browser:
Google Chrome
Öffnen Sie Einstellungen → Datenschutz und Sicherheit → Cookies und andere Websitedaten. Hier können Sie detailliert steuern, wie Chrome mit Cookies umgeht.
Mozilla Firefox
Gehen Sie zu Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit → Cookies und Website-Daten. Firefox bietet verschiedene Schutzebenen für Ihre Privatsphäre.
Safari
Wählen Sie Einstellungen → Datenschutz. Safari hat standardmäßig strenge Cookie-Einstellungen, die Sie nach Bedarf anpassen können.
Microsoft Edge
Navigieren Sie zu Einstellungen → Cookies und Websiteberechtigungen → Cookies und Websitedaten verwalten und löschen.
Tracking von Drittanbietern
Manchmal nutzen wir auch Dienste von Drittanbietern, die eigene Cookies setzen können. Das passiert beispielsweise bei eingebetteten Videos oder Social-Media-Funktionen. Diese Anbieter haben ihre eigenen Datenschutzrichtlinien, die wir nicht kontrollieren können.
Wir arbeiten nur mit vertrauenswürdigen Partnern zusammen, die unsere Datenschutzstandards teilen. Dennoch empfehlen wir Ihnen, die Datenschutzerklärungen dieser Dienste ebenfalls zu lesen.
Aktualisierungen dieser Richtlinie
Technologien entwickeln sich weiter, und auch unsere Website verändert sich. Deshalb aktualisieren wir diese Cookie-Richtlinie von Zeit zu Zeit. Größere Änderungen werden wir Ihnen deutlich mitteilen, beispielsweise durch eine Benachrichtigung auf der Startseite.
Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie ganz oben auf dieser Seite. Wir empfehlen Ihnen, diese Richtlinie gelegentlich zu überprüfen, um auf dem neuesten Stand zu bleiben.
Haben Sie Fragen?
Falls Sie mehr über unsere Cookie-Verwendung erfahren möchten oder spezifische Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir helfen Ihnen gerne weiter.