Finanzwissen, das wirklich weiterhilft

Unser Lernprogramm startet im September 2025 und verbindet praktisches Wissen mit echten Anlagestrategien. Hier geht's nicht um schnelle Gewinne, sondern um fundierte Entscheidungen und langfristigen Vermögensaufbau.

Die meisten Menschen verlieren Geld, weil ihnen grundlegendes Finanzwissen fehlt. Genau da setzen wir an – mit konkreten Beispielen und nachvollziehbaren Konzepten.

Was Sie in unserem Programm erwartet

Sechs Module, die aufeinander aufbauen. Jedes Modul dauert drei Wochen und beinhaltet sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Übungen.

01

Finanzgrundlagen verstehen

Inflation, Zinsen, Risikostreuung – die Begriffe, die jeder kennen sollte. Wir klären, was Ihr Geld wirklich beeinflusst und wie Sie Marktbewegungen einordnen.

02

Anlageformen im Vergleich

ETFs, Aktien, Anleihen oder doch Immobilien? Ein realistischer Überblick ohne Marketing-Versprechen – inklusive Vor- und Nachteilen jeder Option.

03

Portfolio-Strategien entwickeln

Wie Sie Ihr Vermögen sinnvoll verteilen. Wir arbeiten mit echten Szenarien und schauen uns an, welche Strategien in verschiedenen Lebensphasen passen können.

04

Risiken realistisch einschätzen

Verluste gehören dazu – aber welche kann man sich leisten? Wir zeigen, wie Sie Ihr persönliches Risikoprofil bestimmen und entsprechend handeln.

05

Steuern und rechtliche Aspekte

Kapitalertragssteuer, Freistellungsauftrag, Verlustverrechnungstöpfe – klingt trocken, kostet aber bares Geld, wenn man's nicht kennt. Hier wird's konkret.

06

Langfristig dranbleiben

Der schwierigste Teil kommt nach dem Einstieg: Ruhe bewahren, wenn's turbulent wird. Wir besprechen psychologische Fallen und wie Sie diese vermeiden können.

Teilnehmer bei praktischer Übung zu Anlagestrategien

Praxis statt Theorie allein

Jedes Modul enthält Fallbeispiele aus dem echten Leben. Keine konstruierten Szenarien, sondern reale Situationen mit allen Höhen und Tiefen.

  • Marktanalysen anhand historischer Daten – Sie lernen, Charts zu lesen und Trends zu interpretieren
  • Portfolio-Simulationen mit verschiedenen Anlagestrategien über mehrere Jahre hinweg
  • Fehleranalysen typischer Anfängerfehler – wir zeigen, wo andere ins Straucheln kamen
  • Diskussionsrunden mit erfahrenen Anlegern, die ihre Entscheidungswege transparent machen
  • Praktische Übungen zur Kostenberechnung verschiedener Anlageprodukte

Wer hier lernt

Programm-Teilnehmer Lennart Siebert

Lennart Siebert

Softwareentwickler

Hatte jahrelang sein Geld auf dem Girokonto liegen. Nach dem Programm versteht er, wie Diversifikation funktioniert und warum Geduld sich auszahlt.

Programm-Teilnehmerin Freja Waldmann

Freja Waldmann

Physiotherapeutin

Wollte für die Altersvorsorge etwas tun, hatte aber keine Ahnung, wo sie anfangen sollte. Jetzt hat sie ein Portfolio, mit dem sie sich wohlfühlt.

Programm-Teilnehmer Thorben Lindberg

Thorben Lindberg

Projektmanager

Hatte schon investiert, aber ohne System. Im Programm lernte er, seine Strategie zu schärfen und emotionale Entscheidungen zu vermeiden.

Der Programmablauf

Das Programm startet im September 2025 und läuft über 18 Wochen. Jedes Modul dauert drei Wochen mit wöchentlichen Live-Sessions und begleitenden Materialien zum Selbststudium.

September 2025

Programmstart & Grundlagen

Wir beginnen mit den ersten beiden Modulen: Finanzgrundlagen und Anlageformen im Vergleich. Live-Sessions finden mittwochs um 19 Uhr statt.

November 2025

Strategien & Risikobewertung

Module drei und vier mit Schwerpunkt auf Portfolio-Aufbau und realistischer Risikoeinschätzung. Hier arbeiten wir mit konkreten Szenarien.

Januar 2026

Abschluss & Praxistransfer

Die letzten beiden Module decken steuerliche Aspekte und langfristige Strategien ab. Zum Abschluss erstellen Sie Ihr persönliches Anlagekonzept.