Datenschutzerklärung

Ihre Daten sind bei uns sicher – hier erfahren Sie genau, wie wir mit Ihren persönlichen Informationen umgehen

Stand: 15. Januar 2025 – Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt aktualisiert und entspricht den geltenden deutschen sowie europäischen Datenschutzbestimmungen.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Lumavion Zen
Wolbecker Str. 70
48155 Münster
Deutschland

Telefon: +49 4043183957
E-Mail: contact@starkeycppital.com

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, welche Daten wir erheben, wie wir sie verwenden und welche Rechte Ihnen zustehen.

2. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt nur, wenn eine rechtliche Grundlage besteht. In den meisten Fällen basiert die Verarbeitung auf:

  • Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
  • Der Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
  • Einer rechtlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
  • Unserem berechtigten Interesse, sofern nicht Ihre Interessen überwiegen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

Beim Besuch unserer Website

Bei jedem Aufruf unserer Website erfasst unser System automatisch Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Diese Daten werden in den Logfiles unseres Servers gespeichert:

  • Browsertyp und verwendete Version
  • Betriebssystem des Nutzers
  • Internet-Service-Provider des Nutzers
  • IP-Adresse des Nutzers (anonymisiert nach 7 Tagen)
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Website gelangt
  • Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden

Diese Daten werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt. Die Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Speicherung dient der Systemsicherheit und der technischen Administration der Netzinfrastruktur.

Bei Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder über unser Kontaktformular erreichen, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Folgende Daten erfassen wir:

  • Vor- und Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (falls angegeben)
  • Nachrichteninhalt und Zeitpunkt der Kontaktaufnahme

Diese Daten werden ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Anfrage verwendet und nach Abschluss der Kommunikation für maximal drei Jahre gespeichert, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

4. Nutzung personenbezogener Daten

Zweckbindung der Datenverarbeitung

Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich für die Zwecke, für die sie erhoben wurden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung oder wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.

Bildungsangebote und Newsletter

Wenn Sie sich für unsere Bildungsangebote im Bereich Investment-Bewusstsein interessieren oder unseren Newsletter abonnieren, verarbeiten wir Ihre Daten zur Information über Kurse, Veranstaltungen und relevante Inhalte. Die Anmeldung zu unseren Programmen, die ab August 2025 starten, erfolgt über ein Double-Opt-In-Verfahren.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. In jeder E-Mail finden Sie einen Abmeldelink, oder Sie kontaktieren uns direkt unter contact@starkeycppital.com.

Verarbeitung für Vertragszwecke

Wenn Sie an unseren Bildungsprogrammen teilnehmen, verarbeiten wir Ihre Daten zur Durchführung des Vertrages. Das umfasst die Organisation von Kursen, die Bereitstellung von Lernmaterialien und die Kommunikation während des Programms.

5. Weitergabe von Daten

Wir geben Ihre Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter. Ausnahmen gelten nur in folgenden Fällen:

Empfänger Zweck Rechtsgrundlage
Hosting-Anbieter Technischer Betrieb der Website Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
E-Mail-Dienstleister Versand von Informationen und Newslettern Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Behörden Rechtliche Verpflichtungen Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung)

Alle Dienstleister, mit denen wir zusammenarbeiten, sind sorgfältig ausgewählt und vertraglich verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln. Sie verarbeiten Daten ausschließlich in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen.

6. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

Konkrete Speicherfristen

  • Server-Logfiles: 7 Tage (danach Anonymisierung der IP-Adresse), vollständige Löschung nach 90 Tagen
  • Kontaktanfragen: Bis zu 3 Jahre nach Abschluss der Kommunikation
  • Vertragsdaten: 10 Jahre gemäß handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten
  • Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung
  • Bewerberdaten: 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens

Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine rechtlichen Verpflichtungen einer Löschung entgegenstehen.

7. Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen, indem Sie uns kontaktieren.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Diese Auskunft ist kostenfrei und umfasst Informationen über Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten, Empfänger und die geplante Speicherdauer.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen. Wir werden die Korrektur unverzüglich vornehmen.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, beispielsweise wenn:

  • Die Daten für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr notwendig sind
  • Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben und keine andere Rechtsgrundlage besteht
  • Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben
  • Die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Sie können verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken, wenn Sie beispielsweise die Richtigkeit der Daten bestreiten oder Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie können jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einlegen, die auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) erfolgt. Wir werden die Verarbeitung einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen.

Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

Wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.

Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die DSGVO verstößt. Die zuständige Aufsichtsbehörde für Nordrhein-Westfalen ist:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestr. 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: 0211/38424-0
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de

8. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.

Technische Maßnahmen

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für die gesamte Website
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
  • Verschlüsselte Datenbanken und Backup-Systeme
  • Zugriffsbeschränkungen und Authentifizierungsverfahren

Organisatorische Maßnahmen

  • Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zum Datenschutz
  • Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Beschäftigten
  • Zugriffskontrollen und Berechtigungskonzepte
  • Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung unserer Sicherheitsmaßnahmen

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

9. Internationale Datentransfers

Ihre Daten werden grundsätzlich innerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums verarbeitet. Sollte in Ausnahmefällen eine Übermittlung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt dies nur, wenn die Europäische Kommission für das betreffende Land ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt hat oder andere geeignete Garantien bestehen (z.B. EU-Standardvertragsklauseln).

Stand Januar 2025 arbeiten wir ausschließlich mit Dienstleistern zusammen, die ihre Server innerhalb der EU betreiben.

10. Besondere Informationen für Bildungsangebote

Im Rahmen unserer Bildungsangebote zum Thema Investment-Bewusstsein verarbeiten wir zusätzliche Daten, die für die Durchführung der Programme notwendig sind:

Teilnehmerverwaltung

  • Anmeldedaten und Kurspräferenzen
  • Lernfortschritte und Teilnahmenachweise
  • Feedback und Bewertungen (anonymisiert)
  • Kommunikation im Rahmen der Bildungsprogramme

Diese Daten werden ausschließlich zur Durchführung der Bildungsmaßnahmen verwendet und nach Abschluss gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert oder gelöscht.

Online-Lernplattform

Für unsere ab September 2025 startenden Online-Kurse nutzen wir eine spezialisierte Lernplattform. Dabei werden folgende zusätzliche Daten erfasst:

  • Login-Daten und Zugriffsprotokolle
  • Bearbeitungsstand von Lernmodulen
  • Ergebnisse von Selbsttests (nicht zur Bewertung)
  • Interaktionen in Diskussionsforen (moderiert)

Die Lernplattform wird auf Servern innerhalb der EU gehostet und entspricht den Anforderungen der DSGVO.

11. Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Website verwendet aktuell nur technisch notwendige Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten und werden nach Beendigung Ihrer Browsersitzung automatisch gelöscht.

Sollten wir in Zukunft weitere Cookies einsetzen, werden wir Sie vorab informieren und Ihre Einwilligung einholen. Sie können dann in den Cookie-Einstellungen selbst bestimmen, welche Arten von Cookies Sie zulassen möchten.

12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website. Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie gesondert informieren.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Schutz Ihrer Daten informiert zu bleiben.

Haben Sie Fragen zum Datenschutz?

Wir sind für Sie da und beantworten gerne Ihre Fragen zu unseren Datenschutzpraktiken.

Kontaktieren Sie uns:
E-Mail: contact@starkeycppital.com
Telefon: +49 4043183957
Adresse: Wolbecker Str. 70, 48155 Münster, Deutschland